
|
 |
21.04.21 > Fünf Jahre für eure Sicherheit
Happy Birthday, liebe Kampagne! Vor fünf Jahren - genau genommen am 22. April 2016 - zog die Anti Gewalt-Kampagne der dbb jugend nrw "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" im Netz unter der Adresse www.angegriffen.info ein und macht seitdem nicht nur dort von sich reden. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
16.04.21 > Viel Inhalt und ebenso viel Politprominenz zum 20. Landesjugendtag
Stell dir vor, die dbb jugend nrw ruft ihre Mitglieder zu einem Jubiläum zusammen und keiner kommt. Tatsächlich macht die Pandemie dem gewerkschaftlichen Jugenddachverband einen Strich durch die Rechnung: Mit großer Party kann der Verband den 20. Landesjugendtag nicht feiern. Dennoch sind viele mit dabei - nur halt virtuell. Was sie genau erwartet: [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
14.04.21 > Let's go digital!
Digitale Trends sind dein Ding? Was sind die neuesten Funktionen deiner Lieblings-App? Welche Apps sind auf dem Vormarsch und welche davon kannst du für die Arbeit in der Gewerkschafts- oder Kreisjugendgruppenarbeit nutzen? In unserem Online-Seminar am 8. Mai von 10-12 Uhr erfährst du alles darüber und kannst auch deine Lieblings-Apps weiterempfehlen.
Pandemiebedingt findet unser Seminar nun online statt, nicht wie geplant in Düsseldorf. Melde dich jetzt an! [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
12.04.21 > "In der Krise sind wir verlässlich - jetzt muss etwas folgen!"
Intensivstationen ohne Pflegekräfte: unvorstellbar. In Quarantäne zu müssen und nicht zu wissen, wie lange, was das heißt und wie es weitergeht: ein schlechtes Gefühl. Das musste in der gesamten Krisenzeit jedoch niemand haben, weil unzählige Beschäftigte im Öffentlichen Dienst vollen Einsatz gezeigt haben. Beim Landesjugendtag der dbb jugend nrw Ende April wird es darum gehen, wie sich die Arbeitgeber jetzt revanchieren können. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
07.04.21 > Landesjugendtag: deine Stimme gegen Jugendarbeitslosigkeit
Die Arbeitsmarktzahlen in NRW sind alarmierend: Bereits jetzt sind 25 Prozent mehr Jugendliche arbeitslos als noch vor einem Jahr. Bildungs-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktexperten ist bereits jetzt klar, dass dies erst der Anfang ist. Die dbb jugend nrw nimmt das mit Sorge wahr und hat einen Plan. Um den geht es beim Landesjugendtag am 23. April. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
01.04.21 > Umfrage zum Thema Demokratieverständnis
Alle Mitglieder der dbb jugend nrw möchten wir heute bitten, anonym einen kurzen digitalen Fragebogen auszufüllen. Es geht um Fragen zum Thema Demokratieverständnis in Jugendverbänden in NRW. Das Beste daran: Alle, die teilnehmen, können etwas gewinnen! [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
30.03.21 > Viele Gefährdungsbeurteilungen sind nicht vollständig
Viele Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst interessieren sich zu wenig für die psychische Belastung ihrer Beschäftigten, so lässt sich aus einer Umfrage der dbb jugend nrw schließen. Rund 65 Prozent der Befragten geben darin an, dass für ihren Arbeitsplatz keine Beurteilung der psychischen Belastung erstellt wurde. Dabei ist diese gesetzlich vorgeschrieben. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
12.03.21 > Öffentlicher Dienst: krisenfest in heftigen Zeiten - aber Investitionen nötig
Überstunden ohne Ende, Delegierung in andere Arbeitsbereiche, Gewährleistung von Hilfe trotz Kontaktbeschränkung: Mit Beginn der Pandemie hat sich für den Öffentlichen Dienst vieles verändert. Ein Kraftakt. Mit welchem Erfolg, das nimmt eine Studie nun unter die Lupe. Vor allem den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst wird dabei ein gutes Zeugnis ausgestellt. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
10.03.21 > Mehr Anfeindungen und Gewalt gegen Mandatsträger im Corona-Jahr
Mit der Zunahme der Gewaltbereitschaft gegenüber Beschäftigten im Öffentlichen Dienst nimmt seit Jahren auch die Aggression gegen Politiker zu. Was jedoch besonders aufschreckt: Im Corona-Jahr 2020 gab es 57 Prozent mehr Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Die Einzelheiten. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
05.03.21 > Kriminologen überrascht Zahl der Übergriffe auf Staatsbedienstete
58 Prozent der Lehrkräfte werden bedroht. Körperliche Angriffe stehen auch bei Gerichtsvollziehern beinahe auf der Tagesordnung. Neue Zahlen aus Gießen zeigen: Die Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst nimmt nicht ab. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
24.02.21 > Ernüchternder Blick hinter dicke Gefängnismauern
Seit Monaten beschäftigt die Corona-Pandemie Politik wie Öffentlichkeit gleichermaßen. Von den beinahe täglichen Übergriffen auf Beschäftigte in den Justizvollzugsanstalten dringt hingegen kaum etwas nach außen. Von lediglich neun Angriffen war im Jahr 2019 offiziell die Rede. Warum diese Statistik in die Irre führt. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
17.02.21 > Neue Online-Seminare im Programm
Geht dir und deiner Jugendgruppe der Lockdown auf die Nerven, weil ihr euch seit Monaten schon nicht mehr getroffen habt und keiner mehr Bock auf frontale Zoom-Veranstaltungen hat? Machen dir die Rants auf Facebook gegen die "Coronadiktatur" Sorgen und findest du, die Aluhüte nehmen ein bisschen Überhand? Willst du dir als junge Frau Gedanken über deine Karriereplanung im Öffentlichen Dienst machen und mögliche Stolperfallen schon vorher identifizieren? Dann haben wir was für dich! [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
17.02.21 > 20. Landesjugendtag 2021: gute und schlechte Nachrichten
Wir haben gute und schlechte Nachrichten für euch. Fangen wir mit der schlechten an: Unser diesjähriges Highlight - der 20. Landesjugendtag 2021 - wird nicht in der gewohnten Form stattfinden können. Eigentlich war er als Präsenzveranstaltung für den 23./24. April in Bergisch Gladbach geplant. Corona hat dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt kommt die gute Nachricht: Wir werden ihn am 23. April digital durchführen - und machen daraus eine interaktive und innovative Veranstaltung, bei der auch TikTok eine Rolle spielen wird! [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
05.02.21 > 8,6 Millionen Jugendliche nutzen öffentliche Angebote
Staatlich geförderte Jugendarbeit kommt an - jedenfalls bis zum Beginn der Corona-Pandemie. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Fast 8,6 Millionen Kinder und Jugendliche machten 2019 von Angeboten der öffentlich geförderten Jugendarbeit Gebrauch. Auch Angebote der dbb jugend nrw wurden intensiv genutzt. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
04.01.21 > Gute Nachrichten zum Jahresauftakt: dbbj nrw erneut Träger der Farbe des Jahres
Für 2021 haben sich viele von euch gute Nachrichten gewünscht. Diese hier kam gänzlich unerwartet, wenngleich nicht ganz unverdient: Nach 2014 ist die dbb jugend nrw im Jahr 2021 erneut offizieller Träger der Farbe des Jahres. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
22.12.20 > Im Lockdown neue Wege gehen: 1. Digitales BildungsCamp großer Erfolg
Um auch im Lockdown ihren Mitgliedern etwas bieten zu können, geht die dbb jugend nrw fortlaufend neue Wege, testet neue Formate und entwickelt neue Konzepte. Als jüngstes Projekt erblickte am vergangenen Samstag das 1. Digitale BildungsCamp das Licht der Welt - und wurde ein großer Erfolg! [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
17.12.20 > Pandemie macht die Situation in Zügen nicht leichter
Endlose Diskussionen über das Tragen von Mund-Nasen-Schutz - in den Zügen führt das in der täglichen Arbeit des Zugpersonals zu zusätzlichen Konflikten mit Reisenden. Die waren auch vor der Pandemie schon häufig und sorgten für Angriffe auf Zugbegleiter und Lokführer. Die Situation wird nun immer dramatischer. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
14.12.20 > Wodurch Kinder im Lockdown oft zu Gewaltopfern werden
Wenn Vereinssport wegen Corona nicht mehr stattfindet und auch das Jugendzentrum geschlossen bleibt, steigt das Risiko, dass Kinder unerkannt Opfer familiärer Gewalt werden. Der erste Lockdown im Frühjahr hat offenkundig werden lassen, wo Nachbesserungsbedarf besteht. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
11.12.20 > Verbesserungen für Ehrenamtler - aber nicht für alle
Retter in der Not, Übungsleiter im Sportverein oder Unterstützer in Fragen rund um den Job - ehrenamtliche Arbeit hat viele Gesichter und soll nach dem Willen der Politik nun besser honoriert werden. Allerdings nicht das gewerkschaftliche Ehrenamt. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
09.12.20 > 1. Digitales BildungCamp: Meldet euch jetzt noch an!
Nicht mehr lange bis zum 19. Dezember! Wir legen den Endspurt zum 1. Digitalen BildungsCamp ein. In den Vorbereitungen hat sich einiges getan, worüber wir euch hier informieren wollen. Nicht nur der Inhalt wird euch überzeugen. Alle Teilnehmenden bekommen zusätzlich noch ein exklusives Werbemittel dazu!. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
01.12.20 > Welt-Aids-Tag: Hilfe bleibt auf der Strecke
Aufklären und Prävention zu betreiben ist der beste Weg, um Menschen vor einer HIV-Infektion zu schützen. Was sich so selbstverständlich anhört, ist in Zeiten von Corona alles andere als einfach. Die Aidshilfe berichtet als Kooperationspartner der dbb jugend nrw darüber, vor welchen Problemen sie steht. [mehr] |
 |
 |
 |
|