|
1 |
Online-Seminar: Online-Workshops lebendig gestalten |
|
|
18.01.22

• abwechslungsreich
• interaktiv
• sozial |
Tipps für die digitale Wissensvermittlung
Eins haben wir aus der Pandemie mitgenommen: digitale Veranstaltungen.
Deine Jugendgruppe trifft sich regelmäßig digital? Und frontale Zoom-Veranstaltungen sollen es nicht werden? Wir schaffen Abhilfe! In unserem
praktisch orientierten Hands-On-Workshop lernst du, wie du auch auf digitalem
Weg Schwung in deine Gruppe bringst und Online-Veranstaltungen
so lebendig gestalten kannst, dass ihr alle aus eurem Zoom-Koma erwacht.
Du erfährst mehr über:
- interaktive Tools, mit denen du deine Leute in Schwung bringst
- lustige Aktionen, die dich überraschen
- wertvolle Skills, wie du online nachhaltig Input vermitteln kannst |
Seminar-Nr.: |
01-22 |
Zeitraum: |
17.00 - 19.00 Uhr |
Referentin: |
Özge Erdoğan, Bildungsreferentin |
Ort: |
online |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
5,-€ |
Nicht-Mitglieder |
30,-€ |
|
|
|
 |
 |
2 |
Steuerseminar für Einsteiger/innen |
|
|
22.01.22

• Steuererklärung
• Elster-Programm
• Steuertipps |
Tipps für deine Steuererklärung
Mit diesem Seminar wird deine nächste Steuererklärung eine entspannte
Sache: Gemeinsam mit unserer Steuerexpertin gehst du Schritt für Schritt
die wichtigsten Punkte des ELSTER-Programms durch. Dabei erfährst du, wie du die Sache grundsätzlich in Angriff nimmst. Du lernst auch entscheidende Kniffe kennen, um Sparmöglichkeiten auszuloten, kannst alle Fragen stellen und bist danach für deine Steuererklärung gerüstet!
Du erfährst mehr über:
- Werbungskosten, Freibeträge und Co.
- Formulare, die für dich wichtig sind
- das Elster-Programm und dessen Nutzung
- unsere aktuelle Broschüre "Steuertipps für Einsteiger/innen"
( Eine ONLINE-Alternative findet am 04./05.04.2022 jeweils von 17-19 Uhr statt.) |
Seminar-Nr.: |
02-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referentin: |
Teresa Jedinat, Steuerexpertin |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Broschüre "Steuertipps 2021",
Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
4 |
Kreisjugendleitungsforum |
|
|
11.-13.02.22

• Miteinander
• Kreisjugendgruppe
• Finanzierung |
Austausch, Vernetzung und neue Impulse
Du bist Mitglied einer Kreisjugendgruppe oder planst eine Gründung. Du möchtest erfahren, wie du die Arbeit vor Ort gestalten kannst?
Auf dem Kreisjugendleitungsforum bieten wir dir Inspiration für neue Aktionen, Hilfestellung rund um das Thema Social Media (Instagram, Tik Tok & Co) sowie Raum für Fragen zur Finanzierung deiner Jugendarbeit. In entspannter Atmosphäre hast du zusätzlich die Gelegenheit, dich mit anderen Kreisjugendgruppen
auszutauschen.
Du erfährst mehr über:
- neue Ideen für deine Kreisjugendgruppe
- Social Media & Co.
- Networking und Erfahrungsaustausch |
Seminar-Nr.: |
04-22 |
Ort: |
dbb forum siebengebirge, Königswinter-Thomasberg |
Referenten-Team: |
Landesjugendleitung und Geschäftsstelle dbb jugend nrw |
Leistungen: |
Unterkunft im EZ/VP, Seminarprogramm, Handouts,
Zertifikat - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen |
0,-€ |
Mitglieder |
0,-€ |
|
|
|
 |
 |
5 |
Alaaf Magenta - Willkommen im Club |
|
|
19.02.22

• Partyschiff
• Kostüme
• Karneval |
#teammagenta
Auch in diesem Jahr wollen wir mit euch ein rauschendes Karnevalsfest
feiern! Der Tradition eines Jahrzehnts folgend haben wir wieder die MS Loreley
für euch gebucht, um mit euch den Bären steppen zu lassen, während
unser Partyschiff den Rhein entlang gleitet. Mitfeiern dürfen alle zwischen
18 und 39 Jahren. Am 11.11. um 11 Uhr 11 beginnt unser Vorverkauf. Notiert
euch beide Termine - die Karten werden von Jahr zu Jahr begehrter!
Dich erwarten:
- die besten Kostüme der Stadt
- die schönste Location mit der tollsten Musik
- last but not least: #teammagenta, die besten Partygäste der Welt!a
Weitere Infos bekommst du auf dbbjnrw.de/alaafmagenta |
Seminar-Nr.: |
05-22 |
Zeitraum: |
Einlass ab 18.30 Uhr, Abfahrt 19.00 Uhr, Schifffahrt bis 23.00 Uhr,
Ende der Party um 1.00 Uhr |
Ort: |
MS Loreley / Köln, Altstadt-Anleger / Rhein |
Eintrittsalter: |
18-39 Jahre |
|
|
 |
 |
8 |
Selbstmanagement für Ehrenamtliche (+++ jetzt am 29.10.22 +++) |
|
|
12.03.22

• Selbstmotivation
• Stärken
• Zeitstruktur |
Eigene Stärken erkennen und im Ehrenamt sinnvoll nutzen
Viel Bewegung und viel Praxis prägen diesen lebendigen Workshop! Was macht mich persönlich aus? Was sind meine Stärken? Wie wirken sie auf andere Menschen? Wie kann ich sie gut nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen
wir uns. Ferner geht darum, wie du deinen Tag gut strukturieren kannst, damit du auch bei einem vollen Terminkalender motiviert bist. Denn nur so macht dein Ehrenamt auch richtig Spaß.
Du erfährst mehr über:
- deine Stärken
- deine Wirkung auf andere
- alltägliches Zeitmanagement
- Unterstützung bei deiner "Work-Life-Balance" |
Seminar-Nr.: |
08-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referent: |
Daniel Weber, Landesjugendleitung |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen |
0,-€ |
Mitglieder bis 26 |
20,-€ |
Mitglieder 27-39 |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
11 |
Selbstbehauptung und -verteidigung für junge Frauen |
|
|
30.04.22

• Selbstbewusstsein
• Handlungsfähigkeit
• Empowerment |
Selbstbewusst und sicher im Alltag
Selbstsicheres Auftreten ist für Frauen in allen Situationen hilfreich. Da ist der Typ, der dir in der Bahn oder Disco unangenehm auf die Pelle rückt - aber du weißt nicht, wie du ihn in seine Schranken verweisen kannst? Du möchtest in deinem Ehrenamt selbstsicherer auftreten oder bei der Arbeit Grenzen setzen? Unser Training für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung stärkt deine innere
Sicherheit und dein Durchsetzungsvermögen, um für solche Situationen gewappnet zu sein.
Du lernst unter anderem:
- Selbstverteidigungstechniken, um dich zu schützen
- die eigene Meinung - auch in Gruppen - zu äußern
- Grenzüberschreitungen entschieden zurückzuweisen
- Bedürfnisse formulieren, Ideen und Interessen vertreten
- subtile Abwertungen und unfaires Verhalten erkennen und benennen |
Seminar-Nr.: |
11-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 17.00 Uhr |
Referentin: |
Martina Kuschel, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
12 |
Konflikte am Arbeitsplatz erkennen und deeskalieren |
|
|
14.05.22

• Wahrnehmung
• Kommunikation
• Deeskalation |
"Wann ich mich ärgere, entscheide ich"
Wir alle kennen Situationen, von denen wir nachher denken: "Es wurde laut, bevor ich reagieren konnte" oder "Wie kommt jemand dazu, so mit mir zu reden?". Häufig fühlen wir uns in solchen Konfliktsituationen handlungs-unfähig. Im Workshop lernst du, wie Konflikte entstehen, wie du sie erkennst,
wie du ihnen vorbeugen und in Konfliktsituationen deeskalierend reagieren kannst. Schwerpunkt bildet die praktische Einübung von Handlungsmöglichkeiten,
um mit Gelassenheit aus dem Kontakt zu gehen.
Du lernst und trainierst:
- Wahrnehmungsübungen zu erproben
- Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Konflikte als Prozess zu verstehen
- Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen zu erlernen |
Seminar-Nr.: |
12-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referentinnen: |
Claudia Blaschke, Soziale Arbeit B.A.,
Christina Ortland, soziale Arbeit B.A.; zert. Anti-Aggressivitäts-Trainerin AAT® |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
13 |
Joggen für Couchpotatoes und Bewegungsmuffel |
|
|
11.06.22

• Auf die Plätze!
• Fertig!
• Los! |
Sport ist Mord! Aber nicht bei uns...
Eins ist sicher - du bist kein hoffnungsloser Fall. Interessierst du dich vielleicht dafür, wie du mehr Bewegung in dein Leben bringen kannst? Heute schleichst du ersten Schritte und besuchst deinen "inneren Schweinehund" in seiner Höhle. Du praktizierst Aufwärm- und Cooldown-Übungen sowie kurze Lauf- und Geh-Einheiten. Viel Spaß, gemeinsames Training und Entspannungsphasen prägen diesen Jogging-Workshop für Couchpotatoes und Bewegungsmuffel.
Du kannst gespannt sein auf:
- Wissenswertes für Beginner: Schuhe, Lauftechnik, Zeiten planen, Cardio
- Aufwärm- und Cooldown-Übungen - Entspannungsphasen
- praktische Erfahrungen mit kurzen Laufeinheiten
- die Verzauberung deines "inneren Schweinehunds" in einen
fröhlichen Begleithund
- Spaß, Sport und entspanntes Relaxen |
Seminar-Nr.: |
13-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referentin: |
Angelika Kanters, Bildungsreferentin |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
14 |
Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz/Birkenau |
|
|
23.-26.06.22

• Judentum
• Holocaust
• Gegenwart |
Eine Zeitreise in die deutsch-polnische Vergangenheit und wieder zurück
In Krakau, dem "Paris Polens", erleben wir das eindrucksvolle jüdische Viertel
und die schöne Altstadt. Das jüdische Ghetto ist ein Erinnerungsort für die
systematische Unterdrückung, während die
Fabrik Oskar Schindlers die Rettung Einzelner bekundet. Die Gedenkstätte
Auschwitz-Birkenau legt Zeugnis ab über die dortige Ermordung von 1,1
Millionen Menschen - meist europäischer Juden - und über menschliches
Handeln, das über die Grenze des Fassbaren hinausgeht.
Dich erwarten:
- Führungen durch das Jüdische Ghetto und die Fabrik Oskar Schindlers
- Führungen und Besichtigung der Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau
- Austausch in Klein- und in der Gesamtgruppe
- individuelle Zeit zum Nachspüren und Verarbeiten
- Führung durch Krakaus Altstadt
- das moderne Krakau
Diese Bildungsmaßnahme richtet sich exklusiv an junge Menschen unter 27 Jahren. |
Seminar-Nr.: |
14-22 |
Referentin: |
Angelika Kanters, Bildungsreferentin |
Ort: |
Krakau und Auschwitz |
Leistungen: |
Flüge Düsseldorf/Krakau, Unterkunft im DZ/HP, Transfers, Führungen in deutscher Sprache, Eintrittsgelder, Zertifikat - Sonderurlaub möglich |
Vorbereitungstreffen: |
Das Vorbereitungstreffen ist am 30.05.22 um 17.30 Uhr in der
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Teilnahmegebühren:
 |
Mitglieder bis 26 Jahre |
150,-€ |
Nicht-Mitglieder
bis 26 Jahre |
250,-€ |
|
|
|
 |
 |
15 |
Yoga-Workshop: Öfter mal verbiegen... |
|
|
09.07.22

• Entspannung
• Stille
• Achtsamkeit |
Für Kraft und Flexibilität im Ehrenamt, Beruf und privat
Yoga boomt: Fußballprofis, Manager/innen, Mönche und Menschen wie du und ich praktizieren Yoga. Wieso eigentlich? Yoga tut gut, macht Spaß und bringt gute Laune. Du gewinnst Kraft und Beweglichkeit, wirst ruhiger und ausgeglichener - Schulter-, Nacken und Rückenschmerzen verringern sich oder verschwinden - deine Konzentration profitiert ebenso wie dein Immunsystem. Komm mit und erlebe Spaß, innere Ruhe und Lebendigkeit.
Sei herzlich eingeladen zu:
- erholsame Yoga-Übungen für Nacken, Schultern, Rücken
- Entspannungstechniken für Beruf, Ehrenamt und Alltag
- Tipps für Stressabbau in fordernden Situationen
- Zeiten der Stille und des Austauschs |
Seminar-Nr.: |
15-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referentin: |
Angelika Kanters, Bildungsreferentin |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss- Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
16 |
Erlebnispädagogische Exkursion in den Alpen |
|
|
23.-27.07.22

• Teamtraining
• Motivation
• Persönlichkeits-
entwicklung |
Bergwandern im Team
Bei unserer Alpen-Exkursion erwarten dich eindrucksvolle Berggipfel, großartige Aussichten und nachhaltige neue Erfahrungen. Unsere Wandertouren im schönen Allgäu bieten dir wunderbare Möglichkeiten, eine herrliche Landschaft hautnah zu erleben sowie dich selbst und die Gruppe noch besser kennenzulernen. Wer teilnehmen möchte, sollte über eine solide Grundfitness verfügen sowie passendes Wanderequipment mitbringen.
Du lernst und praktizierst:
- Ziele setzen & Grenzen weiten
- teamorientierte Kommunikation und Teamentwicklung
- Mentaltraining zur Zielerreichung und Selbstmotivation
Haftungsausschluss: Alle
Teilnehmenden sind für ihre physische und mentale
Fitness sowie für eine geeignete Ausrüstung selbst verantwortlich.
Die Teilnahme
erfolgt auf eigenes Risiko. |
Seminar-Nr.: |
16-22 |
Ort: |
Hotel Pfeiffermühle, Pfeiffermühle 3, 87497 Wertach |
Leistungen: |
Unterkunft im DZ/VP, Wanderungen - Sonderurlaub möglich,
Anreise in Fahrgemeinschaften |
Referent: |
Markus Klügel, Bildungsreferent |
Vorbereitungstreffen: |
Vorbereitungstreffen am 01.06.22, Beginn um 17.30 Uhr per Zoom |
Teilnahmegebühren:
 |
Mitglieder bis 26 und Mandatsträger/innen |
150,-€ |
Nicht-Mitglieder bis 26 |
350,-€ |
Mitglieder 27-39 |
200,-€ |
Nicht-Mitglieder 27-39 |
450,-€ |
|
|
|
 |
 |
18 |
Ernährungsseminare "Meal Prep" |
|
|
12./13.08.22

• Ernährung
• Meal-Prep
• Kochen |
Schnell und gesund kochen im Berufsalltag
Schnell mal zum Bäcker nebenan oder in die Imbissstube - so sieht häufig deine Mittagspause aus. Und nach dem Snack fühlst du dich schlapp und konzentrationslos
statt fit für den Nachmittagsendspurt. Gesunde Ernährung ist trotz kurzer Mittagspause möglich! Im Seminar bekommst du Tipps, Rezepte und Kochanleitungen. Schnelle Snacks, schmackhafte Abendessen und vollwertige Zwischenmahlzeiten werden im Team gleich ausprobiert.
Du erfährst mehr über:
- einfache und schnelle Versorgung mit Meal-Prep
- anregende Rezeptideen
-
"gesunde Ernährung" - was ist das eigentlich?
- gute Ernährung im Alltag |
Seminar-Nr.: |
18-22 |
Ort: |
Pension zum Thomeshof, Zum Thomeshof 27, 41844 Wegberg-Schwaam |
Referentin: |
Carina Coenen, Ernährungspsychologin / Diätassistentin |
Leistungen: |
Unterkunft im DZ/HP, Seminarprogramm, Zertifikat - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mitglieder bis 26 und Mandatsträger/innen |
50,-€ |
Nicht-Mitglieder bis 26 |
85,-€ |
Mitglieder 27-39 |
85,-€ |
Nicht-Mitglieder 27-39 |
160,-€ |
|
|
|
 |
 |
20 |
Rhetorik-Intensiv-Training |
|
|
02.-04.09.22

• Körpersprache
• Souveränität
• Selbstbewusstsein |
Souveränes Auftreten in allen Präsentationssituationen
Kommunikationskompetenzen sind das A und O - in der ehrenamtlichen Arbeit, im Job und im Alltag. In diesem Seminar trainierst du, wie du bei Vorträgen, in Gesprächen und bei Redebeiträgen authentisch und gelassen
bleibst und so andere überzeugen und motivieren kannst. Du lernst, die Stärken deiner ganz eigenen Persönlichkeit geschickt einzusetzen und
trainierst in unterschiedlichen Übungen deine Rhetorik.
Du erfährst mehr über:
- Selbstwahrnehmung, Körpersprache und wie du auf andere wirkst
- Selbstmanagement und den Umgang mit negativen Gefühlen wie
Unsicherheit und störenden Gedanken
-
überzeugendes, strukturiertes und verständliches Sprechen
- die Interaktion mit deinem Publikum |
Seminar-Nr.: |
20-22 |
Referent: |
Michael Merz, Kommunikationstrainer |
Ort: |
dbb forum siebengebirge, Königswinter-Thomasberg |
Leistungen: |
Unterkunft im DZ/VP, Seminarprogramm,
Zertifikat -
Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mitglieder bis 26 und Mandatsträger/innen |
50,-€ |
Nicht-Mitglieder bis 26 |
85,-€ |
Mitglieder 27-39 |
85,-€ |
Nicht-Mitglieder 27-39 |
160,-€ |
|
|
|
 |
 |
22 |
Engagierte Ehrenamtliche gewinnen & halten |
|
|
24.09.22

• Ehrenamt
• Motivation
• Visionen |
Better together
Ein Ehrenamt auszuüben macht Freude und stiftet Sinn. Außerdem geht im
Team gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen alles viel leichter als alleine im Einzelkämpfermodus.
Doch während bei der einen Jugendgruppe der Laden ein Selbstläufer zu
sein scheint, tun sich andere schwer, ohne dass ein Grund dafür ersichtlich
ist. Das Engagement in der Freizeit für die Allgemeinheit ist in bewegten Zeiten nicht selbstverständlich und sollte heutzutage neu gedacht werden. Dieses Seminar gibt Hilfestellungen für alle, die pragmatische Lösungsansätze, kreative Ideen und neue Motivation gebrauchen können.
Du erfährst mehr über:
- ehrenamtliches Engagement
- neue Motivation
- hilfreiche Strategien und Praxistipps |
Seminar-Nr.: |
22-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Referentin: |
Susanne Aumann, Landesjugendleitung |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
23 |
Eifel - Natur und Geschichte hautnah erleben |
|
|
30.09.-02.10.22

• Panoramawege
• NS-Kaderschmiede
• Geschichte
erspüren |
Abenteuer "vor der Haustür"
Wandern, Wald, Wasser und Wildnis gefallen dir? Du interessierst dich für
echte Begegnungen mit der deutschen Geschichte? Dann bist du hier richtig!
Unter fachkundiger Führung erwandern wir den Naturpark Eifel. Wir erleben
eine spannende Führung durch die NS-Gedenkstätte Vogelsang und erfahren
die unheimliche Stille des verlassenen Dorfes Wollseifen. Im Hürtgenwald
und am ehemaligen Westwall folgenden wir den eindrücklichen Spuren
amerikanisch-deutscher Kampfhandlungen im 2. Weltkrieg.
Dich erwarten:
- eindrucksvolle Wanderungen im Nationalpark Eifel
- NS-Dokumentationszentrum Vogelsang
- Wüstung Wollseifen und Hürtgenwald
-
Übernachtungen im renovierten Kameradentrakt K13
der "Ordensburg Vogelsang"
- gemeinsam Erleben und Diskutieren |
Seminar-Nr.: |
23-22 |
Ort: |
Gästehaus K13, Vogelsang 92, 53937 Schleiden |
Referenten: |
Rainer Hülsheger, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer,
Vogelsang-Referent und History-Guide |
Leistungen: |
Unterkunft im DZ/MBZ & VP, Seminarprogramm,
Zertifikat - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mitglieder bis 26 und Mandatsträger/innen |
85,-€ |
Nicht-Mitglieder bis 26 |
135,-€ |
Mitglieder 27-39 |
115,-€ |
Nicht-Mitglieder 27-39 |
185,-€ |
|
|
|
 |
 |
26 |
Verschwörungsmythen während der Corona-Pandemie |
|
|
22.10.22

• Antisemitismus
• Querdenken
• Verschwörungs-
mythen |
Wie mit "Querdenker/innen", Verschwörungserzählungen & Co. umgehen?
Verschwörungsideologien liefern u.a. einfache Antworten auf komplexe Fragen. In den sozialen Medien begegnen sie uns rund um Covid-19 und das Thema Impfungen. Einen vorläufigen Höhepunkt erlebten wir in den Protesten
gegen die Corona-Schutzverordnung mit der Besetzung der Treppen vor dem Bundestag in Berlin im August 2020. Im Familien- und Freundeskreis oder im Job erfahren wir Verschwörungsmythen oft als starre argumentationsresistente
Glaubenssysteme. Wie gehen wir damit um?
Du erfährst mehr über die Fragen:
- In welchen Zusammenhängen stehen Verschwörungsideologien
und Antisemitismus?
- Welche Funktionen, Gefahren und Folgen
können Verschwörungsideologien haben?
-
"Querdenken", Pandemieleugner/innen und Co.:
Welche Hauptpersonen, Strategien und Ziele lassen sich beobachten?
- Argumentationstechniken und Handlungsmöglichkeiten:
wie mit Verschwörungserzählungen im eigenen Umfeld umgehen? |
Seminar-Nr.: |
26-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referentinnen: |
Ronja Heukelbach, Pädagogin und Johanna Gesthuysen, Politikwissenschaftlerin |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
31 |
Selbstmanagement für Ehrenamtliche |
|
|
29.10.22

• Selbstmotivation
• Stärken
• Zeitstruktur |
Eigene Stärken erkennen und im Ehrenamt sinnvoll nutzen
Viel Bewegung und viel Praxis prägen diesen lebendigen Workshop! Was macht mich persönlich aus? Was sind meine Stärken? Wie wirken sie auf andere Menschen? Wie kann ich sie gut nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen
wir uns. Ferner geht darum, wie du deinen Tag gut strukturieren kannst, damit du auch bei einem vollen Terminkalender motiviert bist. Denn nur so macht dein Ehrenamt auch richtig Spaß.
Du erfährst mehr über:
- deine Stärken
- deine Wirkung auf andere
- alltägliches Zeitmanagement
- Unterstützung bei deiner "Work-Life-Balance" |
Seminar-Nr.: |
31-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referent: |
Daniel Weber, Landesjugendleitung |
Ort: |
Grundschule Böckerhof, Bismarckstr. 131, 42659 Solingen |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen |
0,-€ |
Mitglieder bis 26 |
20,-€ |
Mitglieder 27-39 |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
28 |
Werkzeugkiste für tolle Texte |
|
|
19.11.22

• Kommunikation
• Öffentlichkeitsarbeit
• Sprachkompetenz |
Öffentlichkeitsarbeit
Der Teaser für Facebook, der Bericht für die Website oder ein Flyer für
eine Aktion: Oft kommt es darauf an, schnell einen kurzen Text zu schreiben. Aber wie fängt man an? In unserem Workshop lernst du, wie man den Einstieg
findet und trockene Sachverhalte in saftige Leckerbissen verwandelt. So landet deine Nachricht nicht im Spam, sondern im Kopf.
Du erfährst mehr über:
- Aufbau und Struktur von Texten
- knackiges Formulieren auf den Punkt
- Werkzeuge für eine flüssige Schreibe
- Worte, die Interesse wecken |
Seminar-Nr.: |
28-22 |
Zeitraum: |
10.00 - 16.00 Uhr |
Referentin: |
Tanja Walter, Journalistin |
Ort: |
Geschäftsstelle der dbb jugend nrw, Friedrich-Ebert-Str. 1, 40210 Düsseldorf |
Leistungen: |
Seminarprogramm, Handout, Zertifikat und Imbiss - Sonderurlaub möglich |
Teilnahmegebühren:
 |
Mandatsträger/innen
und Mitglieder |
20,-€ |
Nicht-Mitglieder |
60,-€ |
|
|
|
 |
 |
|